Anmerkung: Dieser Artikel wurde von meinem Vorgänger verfasst. Nach der Fortführung des Blogs mit dem neuen Team wurde der name des Hauptaccounts verändert, weshalb ältere Artikel nun so aussehen, als würden sie von mir, Lukas Fiedler, stammen, auch wenn dem nicht so ist. Jeder dieser Artikel ist mit dieser Anmerkung versehen.
Es tut sich etwas bei IOTA und man neigt zu sagen: Endlich! Das Team bei IOTA ist ja für seine äußerst spärliche Informationspolitik bekannt. Nun bewegt sich einiges und ironischerweise wurde dabei ein alter Vorschlag von mir aufgegriffen.
Zunächst einmal war seit Ende März Come-from-Beyond dabei IOTA nochmals zu überarbeiten. Es sollte möglich werden Adressen mehrmals verwenden zu können, was aktuell nicht funktioniert aber den gängigen Gewohnheiten der Krypto-User entspricht. Dieses Feature hätte IOTA aber aufgebläht und deshalb gab gestern Come-from-Beyond bekannt, dies nicht weiter zu verfolgen. Kurz darauf hat CEO David dann weitere wichtige News verkündet. Um nicht weiter Zeit zu verlieren, wird jetzt für die Zeit des Betatesting eine Übergangs-GUI veröffentlicht, welche optisch nicht bahnbrechend ist aber zumindest das Testen ermöglicht. Die fertige GUI mit Animationen und anderem Schnickschnack, erfolgt dann später. Diesen Vorschlag hatte ich bereits Ende Februar gemacht, schön, dass dies nun so umgesetzt wird um nicht weiter Zeit zu verlieren.
Auch zeigt David ein Entgegenkommen bei der IOTA-Foundation, die er nun auch bei 30 Millionen gesammelten IOTA starten will anstatt stur die Community im eigenen Saft schmoren zu lassen bis 50 Millionen erreicht sind. Bisher waren erst 21.8 Millionen zusammen gekommen, so dass die 50 Millionen wohl zeitnah nicht erreichbar gewesen wären bzw. überhaupt recht utopisch waren, da die Spender immer Trittbrettfahrer mitfinanzieren müssen. Die Foundation ist auch deshalb wichtig, da nur dann David auch den „Großen Deal“ durchzieht mit einen strategischen Partner welcher für mindestens 25 Millionen IOTA einkaufen will. Zusätzlich wird wohl bald neben dem Java-Client ein C#-Client bereitstehen, außerdem eine neue Webseite und ein professionelles Video über IOTA. David ist bereits mit sechs Kryptobörsen in Verhandlungen über ein schnelles Listing nach erfolgter Beta-Phase. Er will den Börsenstart auch mit einer umfangreichen Marketingkampagne puschen.
Zeitplan: Das blieb noch offen, deshalb versuche ich hier ein bißchen zu raten: Betaphase mit GUI kommt wohl in circa einer Woche. Es folgen dann Tests, welche mindestens eine weitere Woche in Anspruch nehmen. Wichtig ist noch einmal zu erwähnen, dass sichere Transaktionen erst nach erfolger Betaphase möglich sind. Transaktionen während des Betas können evtl. unter sogenannten „Rollbacks“ wieder an den Absender zurückgehen. Das Final Release mit sicheren Transaktionen, schöner GUI und dem Start an den Altcoinbörsen sehe ich für Ende April / Anfang Mai.
Disclaimer – Hinweis auf Interessenskonflikt: Der Autor ist selbst in IOTA und JINN investiert.