Welt der Wunder ICO: Plattform für Video-Content

Update: Dem WdW Telegram Channel kann man hier beitreten!

In rund 9 Tagen startet ein Projekt seinen Pre-ICO, das man eher aus dem Fernsehen kennt und so erstmal nicht in der Blockchain Welt erwarten würde: Welt der Wunder. Welt der Wunder startete 1996 als Wissenschafts-Fernsehmagazin auf ProSieben, später auch auch bei RTLII. Seit 2013 ist Welt der Wunder ein eigener TV-Sender und im Free-TV empfangbar.

wdw_timeline_de

Das ICO Projekt

Wie man bereits anhand der obigen Timeline sehen kann, plant das Team hinter Welt der Wunder den Aufbau einer Videolizenz-, Handels- und Vertriebsplattform für hochwertigen Video Content. Das ganze natürlich auf Blockchain Basis. Aber wozu wird eine solche Plattform überhaupt benötigt, und warum Blockchain basiert? Weltweit kaufen TV-Sender für ihre Sendungen Video Content. Natürlich ist der Markt hierfür äußerst international ausgerichtet. Aber genau da liegt auch laut dem Welt der Wunder Whitepaper das Problem. Durch diese Internationalität im Handel sind viele verschiedene Rechtssysteme, Vertragskulturen und natürlich auch Sprachbarrieren beim  Handel mit von der Partie. Weiterhin sind Lizenzverletzungen verhältnismäßig häufig und auch die Lizenzierung von Videoinhalten scheint extrem komplex zu sein. Die Plattform von Welt der Wunder soll den Handel mit Video Content erheblich erleichtern. Dazu kann der Content Ersteller sein Material auf der Plattform zum Verkauf anbieten und dabei durch Smart Contracts ganz genau festlegen, welche Rechte bzw. auch welche Teile seines Contents er wie verkauft (auch das Land, in dem das Video-Material zum Einsatz kommen soll, spielt eine erhebliche Rolle). Die Plattform soll mit Hilfe des MILC (Micro Licensing Coin) Token betrieben werden und soll bereits bei Fertigstellung mit professionell erstelltem Content durch Welt der Wunder im Produktionswert von 200 Millionen Euro gefüttert werden.

Geplant ist der Verkauf von 52% der insgesamt 40 Millionen MILC Token im ICO. Der Pre-Sale started dabei am 1. Dezember 2017 und geht bis zum 15. Dezember. Die Daten für den Main-Sale werden noch bekannt gegeben. Dabei ist kein herkömmlicher Hard Cap geplant, sondern eine automatische Steigerung des Preises je einer Million verkaufter Token. Begleitet wird das Projekt von der Swisscom Blockchain AG und der SWISS TXT, einem Tochterunternehmen des öffentlich-rechtlichen Schweizer Fernsehens.

Warum ist ein solcher ICO von Interesse für Investoren?

Auch wenn das ICO Modell etwas anders ist, setzt sich dieser ICO bedeutend von der Masse ab. Der Hauptvorteil besteht hierbei in einem deutlich geringerem Risiko gegenüber anderen Projekte. Welt der Wunder gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren und das Team hat somit einen besonderen Einblick in den Markt und bringt viel Erfahrung und vor allem Kontakte mit.  Investoren die in einem unsicheren ICO Markt gerne etwas sicherer vorgehen möchten, sollten sich dieses Projekt meiner Meinung nach näher ansehen. Um weitere Fragen zu klären, hatte ich die Gelegenheit mit Hendrik Hey, dem Mehrheitsgesellschafter der „Welt der Wunder GmbH“ zu sprechen

Interview

hendrik heyAS: Hallo Herr Hey, vielen Dank dass sie sich die Zeit für das interview nehmen. Wie kam es überhaupt zu der Idee der Plattform und zu den ersten Schritten?

Bereits vor mehr als zwei Jahren haben wir die Entwicklung der Video –  Vertriebsplattform begonnen. Zunächst hatten wir uns darauf eingestellt, dass gerade die vertragliche Abwicklung und die Bezahlung relativ konventionell und wie bisher per Hand erfolgen würden. Unser Partner SwissTXT kam mit an Bord und wir entwickelten zunächst alle technisch operativen Elemente für den Videotransfer. Im Laufe dieser Zeit kamen wir erstmals mit den Möglichkeiten in Berührung mit Hilfe von Blockchaintechnologie neue Wege gehen zu können. Nach reiflicher Analyse war klar, dass gerade für oben angesprochenen Bereiche (Verträge/Payments) dies ein enormer USP der Plattform wäre. Ein Service und eine Erleichterung im weltweiten TV Lizenzhandel, der so bisher nicht existiert. Die Vorteile für die Verkäufer und Käufer lagen auf der Hand, weshalb wir seit dem diesen Weg verfolgen.

AS: Gab es schon Situationen, in denen sie als Produzent oder Content Käufer eine solche Plattform ganz besonders gebraucht hätten?

Oh ja, sehr oft. Als Produzent kenne ich mich zwar auf dem int. TV Markt sehr gut aus und verfüge über gute Netzwerke, aber trotzdem kann man nicht jedes mal in den Flieger springen, um seine potentiellen Abnehmer zu besuchen. Vertrieb ist in unsere Welt sehr mühsam und zeit- und kostenintensiv. Als heutiger TV Sender bin ich ständig auf der Suche nach Inhalten, die zu unserem Zuschauer passen und die wir uns vor allem leisten können. Auch hier übersieht man vieles, da man einfach nicht genau überblicken kann, wer gerade etwas anbietet, dass gut zu uns passen könnte.

AS: Was sind die aus Ihrer Sicht die besonderen Anreize des MILC Token für den Investor?

Unser Ansatz war ein klar definiertes Geschäftsmodell, in dem wir uns seit vielen Jahren bewegen, unserem Token beizusteuern. Das bedeutet, dass zusätzlich ein realer operativer Leistungswert die etwaige Entwicklung des MILCs im Handel von Angebot und Nachfrage unterstützt. Jeder MILC Owner wird ständig von unserer Plattform hören und wir hoffen, dass er unseren geschäftlichen Erfolg mit einer hohen MILC Nachfrage belohnt. Von vielen Geschäftsideen hinter existierenden ICO’s hört man ja dann irgendwie nichts mehr.  

AS: Nun haben nur die wenigsten Erfahrungen mit dem Kauf von Token und der Verwendung dieser. Wie wird sichergestellt, dass auch Händler ohne Blockchain Kenntnisse die Plattform nutzen können?

Die Plattform ist in ihrer Oberfläche einfach und für die Branche nutzbar. Es kann auch ganz normal in Fiat Währung gehandelt werden. Die Technologie ist ein Abwicklungsservice im Hintergrund, der unsere Kunden möglichst wenig fordern soll. Trotzdem forcieren wir das Angebot, auch unseren MILC zu benutzen und seinen Vorteil als Tauschmittel ohne Umwege über FIAT Währungen zu erkennen. In unserem Whitepaper beschreiben wir u.a. Discounts für Käufer und Aufschläge für Verkäufer. Es gibt noch weitere Maßnahmen, mit denen wir die Nutzung des MILCs forcieren wollen. Schon jetzt deutet sich aber in den Vorgesprächen mit Kunden eine gewisse Nachfrage an. Man spekuliert unternehmerisch mit der möglichen Wertentwicklung des MILCs, der ja auch für unsere Kunden ein Vorteil sein könnte.

AS: Wie weit Fortgeschritten ist die Entwicklung der Plattform und des Video Contents?

Die Plattform kann in etwa 6 Monaten an den Markt gehen, da wir bereits sehr viel Vorarbeit und Geld investiert haben. Den Content den Welt der Wunder als Investment in den ICO einbringt, liegt fertig vor. Der blockchaintechnolgische Ansatz soll in 2-3 Monaten zu einem Prototypen führen, der dann immer weiter entwickelt wird. Welt der Wunder ist hierbei der ideale Testkunde, dessen Bedürfnisse taktangebend für die Entwicklung sind. Wir stehen quasi stellvertretend für alle späteren Kunden. Die Basisentwicklung soll entsprechend auch in 6 Monaten stehen. Danach ist dies aber ein stetiger Prozess der Weiterentwicklung.

AS: Wo sehen Sie das Projekt in 2 Jahren und was wird die größte Hürde für das Projekt sein?

In zwei Jahren können wir eine der führenden Medien – Distributionsplattformen weltweit sein. Wir haben einfach einen enormen Entwicklungsvorteil. Wettbewerb ist natürlich nie ausgeschlossen. Eine Hürde könnte z.B. darin liegen, dass kein Kunde unseren Service nutzt. Aber auch hier greift der Vorteil, dass die Plattform durch den Welt der Wunder Content unmittelbar operativ ist. Unsere bisherigen ersten Gespräche mit großen Produzenten sagen uns aber, dass es dabei nicht bleiben wird und wir für viele Contentpartner sehr attraktiv sind.

AS: Aktuell ist die rechtliche Grundlage eines ICOs von erheblicher Bedeutung. Inwieweit haben Sie sichergestellt, dass die Regulierungsbehörden den MILC Token als Utility Token anerkennen?

Wir haben uns bemüht in Absprache mit Anwälten und Regulierungsbehörden unseren ICO aufzusetzen. Wir wollen damit auch einen Akzent setzen, dass dieses proaktive Verhalten eine Art Gütesiegel sein könnte, wie sich ICO’s in Zukunft strukturieren sollten. Wir folgen allen Empfehlungen, die bisher existieren.

AS: Laut Webseite gibt es eine Whitelist, in der sich Interessenten für den Pre Sale eintragen können. Wo genau findet sich diese Liste und wie hoch wird der Bonus im Pre Sale gegenüber des Main Sales sein?

Die Withelist erreicht man über unsere Webseite. Man kann sich da einfach unverbindlich eintragen. Wir fragen dann ab Pre-Sale konkret nach, ob eine tatsächliche Investitionsabsicht besteht. Wir haben uns entschlossen nicht mit einem Bonussystem zu arbeiten, sondern mit aufsteigenden Preisen. Wir werden in Kürze den Pre Sale Preis festlegen. Das wäre dann der Best-Price. Dieser soll nach 2 Millionen verkauften Tokens beendet sein. Danach verteuert sich der Preis nach jeweils 1 Million verkaufter Tokens. Damit wollen wir potentielle Interessenten motivieren uns früh zu begleiten.

AS: Vielen Dank für die Antworten!

-Lukas Fiedler

Disclaimer – Hinweis auf Interessenskonflikt: Der Autor oder Teile des Autorenteams sind in die oben genannten Kryptowährungen selbst investiert oder werden in diese investieren.(Dies wird ab jetzt standardmäßig unter jedem Artikel erscheinen, da es sein kann, dass zu einem Zeitpunkt nach Veröffentlichung des Artikels investiert wurde).

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: