TEND: alles andere als eine normale Investition

Aufgrund von akuten Zeitproblemen kommt dieser Artikel leider wesentlich später als geplant. Dennoch möchte ich euch in diesem Post ein projekt vorstellen, welches einen auf den ersten Blick wirklich verrückten Use-Case mitbringt: TEND.

TEND – eine neue Investmentwelt

Betrachtet man die Superreichen dieser Welt, so fällt einem eines sehr schnell auf: Sie können in Objekte investieren, die ihre Leidenschaften, Interessen oder grossen Hobbies entsprechen. Meist handelt es sich dabei um Klassik-Automobile, Weingüter oder auch Sammler-Uhren, also um Objekte, die einen gewissen Reiz gegenüber Finanzinvestitionen darstellen. Interessant dabei ist, dass sich solche Objekte auch sehr gut als Wertanlage eignen.

TEND

Mit TEND sollen solche Objekte nun auch den Normalverdienern als Investition & Traumerfüllung zugänglich werden. Das Team möchte eine Art online Marktplatz errichten, auf dem einzelne im Wert steigende Luxusgüter angeboten werden. Das besondere ist, dass man nicht das gesamte Gut erwirbt, sondern nur einen Teil davon. Jedes Objekt wird in einzelne Keys auf der Blockchain aufgeteilt, die einen prozentualen Anteil an Besitz an diesem Objekt darstellen und die mit TEND Tokens gekauft werden können. Das folgende Beispiel verdeutlicht das Prinzip: Träumte man schon immer davon einen Porsche 356 Speedster zu fahren (ein Fahrzeug dass akuell um die 150.000-200.000 Euro kostet), kann man sich ein solches Objekt zu einem geringeren Preis mit anderen Investoren über TEND „teilen“. Die Plattform kümmert sich dabei komplett um die Versicherung, Unterbringung und Pflege. Das Fahrzeug würde einem dann zu einer festgelegten Anzahl an Tagen zum Fahren zur Verfügung stehen und man kann seinen Teil jederzeit über TEND weiterverkaufen.

img_008

Weitere Informationen zu TEND können hier im Whitepaper oder im Telegram Channel gefunden werden.

Videointerview mit CEO Marco Abele und Advisor Oliver Bussmann (Bussmann Advisory, IOTA Foundation)

Finanzierung über einen Security-ICO

Der ICO ist bereits angelaufen und ist noch bis zum 28.2 offen. Das Interessante ist, dass TEND die neuesten Finma-Guidelines vorweggenommen hat und als Erste ein ERC 20 Security Token ausgibt, der nach schweizer Recht strukturiert wurde und dem Halter eine jährliche Dividende einbringt. Insgesamt stehen 11 Millionen der maximal 13 Millionen Token die generiert werden sollen zum Verkauf an, was einem Prozentsatz von ca. 85% entspricht. Laut Team wurden bei TEND keine Extra-Deals mit VC Fonds gemacht und aktuell steht der ICO noch unter dem Minimum-Cap von 2,5 Millionen CHF. 

Sollte diese Marke nicht geknackt werden, werden die Allokationen an die Investoren zurückgesendet. Für den Fall dass diese Marke geknackt wird, werden die nicht verkauften Token geburned. Dies macht eine Investition aus meiner Sicht sehr reizend: Im Falle eines nicht erfolgreichen ICOs erhält man seine ETH zurück, für den Fall dass der Soft-Cap erreicht wird hat man höchstwahrscheinlich ein Projekt mit sehr wenigen Token und sehr wenigen Investoren investiert. Davon ausgehend, dass es bei TEND eine Vesting Periode von bis zu 4 Jahren gibt und einem Team generell nicht an einem Dump bei einem Listing gelegen ist, steht meiner Meinung nach einem Wertzuwachs nichts im Weg.

-Lukas Fiedler

Disclaimer – Hinweis auf Interessenskonflikt: Der Autor oder Teile des Autorenteams sind in die oben genannten Kryptowährungen selbst investiert oder werden in diese investieren (Dies wird ab jetzt standardmäßig unter jedem Artikel erscheinen, da es sein kann, dass zu einem Zeitpunkt nach Veröffentlichung des Artikels investiert wurde).

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: