IPCHAIN Database: Update

Vor etwas mehr als zwei Monaten habe ich hier das Projekt IPCHAIN Database vorgestellt, bei dem ich selbst als Core Team Member mit dabei bin. Seitdem hat sich viel getan und ich möchte diesen kurzen Post nutzen, um einmal knapp über unsere Fortschritte zu berichten.

IPCHAIN Database – kurz erklärt

IPCHAIN möchte eine Datenbank für Wissenschaftler aufbauen, die von den Patentämtern bei der Patentrecherche genutzt wird (dies unterscheidet uns maßgeblich von der Konkurrenz: po.et, steemit, … ). Das hat zum Vorteil, das defensive Publikationen sowie anderer IP Content von den Patentämtern gefunden wird und eine Publikation gleichzeitig schnell, günstig und, aufgrund der Blockchain, sicher getätigt werden kann. Dabei möchten wir uns natürlich nicht nur auf wissenschaftliche Arbeiten limitieren, sondern werden auch den Upload von Bildern, Betriebsgeheimnissen und vielen weiteren Formen von IP unterstützen. Weitere Infos können auf unserer Webseite, in unserem Whitepaper, oder in meinem vorherigen Post gefunden werden.

Team, Advisory Board & Partnerschaften

Der wichtigste Neuzugang ist vermutlich unser CTO Sven Möller, der auch zurzeit bei der Swisscom Blockchain AG als Head of Initial Coin Offering zuständig ist. Er wird das Development der Plattform leiten und überwachen und eng mit Nikolay Todorov, George Spasov und Chris Veselinov von LimeChain zusammenarbeiten. Letztere werden für das Development im Bereich Blockchain zuständig sein und haben bereits für das Projekt healthbase gute Arbeit geleistet.

Auch bezüglich Advisory Board und Partnerschaften hat sich einiges getan:

1*nBnIA-MChJ1Zzzy4QZgSGwCaglar Eger hat einen starken Hintergrund in der Gaming Szene. Dort ist es häufig der Fall, dass Spiele erst durch Trademarks geschützt werden, sobald klar ist, dass das Spiel überhaupt erfolgreich ist. Zu diesem Zeitpunkt gibt es allerdings meist schon mindestens einen Nachahmer. An dieser Stelle kann eine Publikation mit IPCHAIN Database helfen und wir werden mit Caglar an einem Gaming spezifischen Interface arbeiten.

1*0W7EebwFIPC4Zg9yt2ZkxwVladimir Yossisof ist ein ehemaliger Direktor der World Intellectual Property Organisation und hat dort mehrere Projekte geleitet. Er weiß genau, wie die Arbeit bei der WIPO abläuft und stärkt unsere Partnerschaft mit der Tochtergesellschaft WIPO Green.

 

 

1*LL7tCBRh3WlBrK4XqEKnrgMichael E. Bryant ist ein absoluter Experte in der Unterstützung und im Aufbau von Startups. Michael ist selbst CEO mehrerer Firmen und ist Herausgeber der Blockchain Daily News.

 

1*OoOAi0lS8b9qK8ZmRhWudg

Kiran Kumar Chereddy arbeitet für Norvatis und ist gleichzeitig Schatzmeister und Board Member der Marie Curie Alumni Association. Er ist stark im Problemlösungsprozess, in der strategischen Planung und wird uns dabei unterstützen in engem Austausch mit der MCAA zu stehen.

 

 

1*CugYrWBE-OFRm5Fogd58lg.jpegDr. Richard Brunner arbeitet für die Dennemeyer Gruppe. Mit seinen mehr als 17 Jahren Erfahrung im Bereich IP aus der Sicht eines Anwalts ist er besonders wertvoll für den Kontakt zur IP-Szene.

 

Darüber hinaus haben wir Partnerschaften mit der Dennemeyer Gruppe (dem größten IP management Anbieter weltweit), der WIPO Green (einer Tochtergesellschaft der World Intellectual Property Organization) sowie der Marie Curie Alumni Association MCAA (einem Zusammenschluss von weltweit mehr als 10000 Wissenschaftlern). Mit diesen Partnerschaften möchten wir so viele relevante Kontakte im Bereich IP erreichen und auf uns aufmerksam machen wie nur möglich.

Pre-Sale

Der Pre-Sale ist für den 24.3.2018 um 14:00 Uhr deutscher Zeit geplant. Dabei werden insgesamt 7,5% der Token zu einem Bonus von 35% ggü. dem End-Preis im ICO verkauft. Das Token Modell sieht dabei folgendermaßen aus:

Hard Cap: 20.000.000 USD

Total Tokens: 15.000.000, ⅔ der Token werden verkauft

Basis Tokens zum Verkauf: 8.500.000

Bonus Tokens (inkl. strategischer Fonds): 1.500.000

Tokens für den Projekt Fonds (Team & Development): 5.000.000

Tokens zum Verkauf im Pre-Sale: 7.5% der Basis Tokens

Strategic Fonds für strategische Investoren: 3% aller Tokens

Pre-Sale: 35% Bonus | 637.500 Tokens verfügbar | 223.125 Bonus Tokens verfügbar

Der Pre-Sale dient dabei als eine Art „Versuchskanninchen“ und soll Aufschluss über Nachfrage und Wünsche der Community geben, die dann im Main-Sale umgesetzt werden. Daher wurde noch kein Datum und noch keine genaueren Details bezüglich des Main Sales bekanntgegeben. Aktuell arbeiten wir an einem MVP und werden das Development der Hauptplattform voraussichtlich zwischen Pre- und Main-Sale starten.

Weiterhin werden wir auf einigen Events anwesend sein sowie gerne weitere Fragen auf Telegram beantworten!

-Lukas Fiedler

Wichtiger Disclaimer: Der Autor ist Core-Team Mitglied bei IPCHAIN Database.

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: