Der letzte Post ist vom 25. September 2019, es gibt kaum spannende neue ICOs in die man investieren kann und noch weniger neue Projekte, die einen echten Blick wert sind. Wie also weitermachen, mit dem Blog der Altcoinspekulant? Diese Frage habe ich mir vor etwas mehr als einem Jahr gestellt und es gab eigentlich nur... Weiterlesen →
GoForIt – walk and win!
Mit GoForIt Walk&Win möchte ich heute das nächste SICOS-Projekt nach Odem und ORS vorstellen, dessen Team an einer Pokémon-Go ähnlichen App für Coupons und Gutscheine arbeitet. Das Projekt Aus Marketing-Sicht ist der Nutzen der GoForIt-App ganz klar die wesentlich höhere Interaktion der Nutzer mit entsprechenden Gutscheinen. Nicht nur bekommt man die Gutscheine nicht über nervige,... Weiterlesen →
FLUZ – ein Update zum Ökosystem
Vor einiger Zeit aus verschiedenen Richtungen gefragt, ob ich nicht erneut ein Update zu FluzFluz schreiben könnte. Im Folgenden gibt es einige Updates zu dem Projekt. Los ging es Anfang 2018 mit dem erfolgreichen ICO für die App „Fluz“, bei dem Investoren den FluzFluz Token erwerben konnten. Mit diesem Token konnte man sogenannte Tier 1... Weiterlesen →
Die Distribute Konferenz 2019: Industrie-Lösungen im Fokus
Auch dieses Jahr möchte ich die Distribute-Konferenz in Hamburg nicht unerwähnt lassen, bei der ich endlich zum ersten Mal selbst als Teilnehmer mit dabei sein werde. Die Konferenz findet vom 27. bis 28. Juni in Hamburg statt und ich kann guten Gewissens sagen, dass Hamburg alleine um diese Jahreszeit einen Trip wert ist. Häufig findet... Weiterlesen →
Der 2. Jahresrückblick
Pünktlich zum Ende des 2. Jahres seit meiner Übernahme des Blogs möchte ich euch erneut einen Rückblick und eine Zusammenfassung der Blogarbeit des letzten Jahres präsentieren (der erste Jahresrückblick kann hier gefunden werden). Dabei wird zunächst auf jedes vorgestellte Projekt des letzten Jahres kurz eingegangen und im Anschluss werden einige ausgewählte Projekte erwähnt, bei denen... Weiterlesen →
Leo: Warum der Bitfinex-Token eine Überlegung wert sein dürfte
Mittlerweile dürfte es jeder mitbekommen haben: Bitfinex bringt einen eigenen Token mit dem Ticker "Leo" heraus. Nachdem es bereits nach dem Bitfinex-Hack einen Debt-Token gab (den man auch in Anteile an iFinex eintauschen konnte), der auch vollständig zurückgekauft wurde, wird der Token diesmal ein Exchange-Utility-Token a là Modell BNB. Zunächst einmal ist es allerdings aus... Weiterlesen →
Blockchain und Politik – Dieter Janecek (MdB) von Bündnis 90/Die Grünen im Interview
Beginnend mit der Blockchain-Strategie der Bundesregierung hat sich das Thema Blockchain endlich langsam in die politischen Kreise vorgekämpft. Zwar ist das Thema sicherlich nicht die Top-Priorität bei den meisten Abgeordneten, dennoch tut sich auch auf der regulatorischen Ebene langsam etwas. Einer der Abgeordneten, welche sich intensiver mit dem Thema Blockchain auseinandersetzten, ist Herr Dieter Janacek von den... Weiterlesen →
Bitbond STO: Ein aus meiner Sicht hohes Risiko für die Anleger
Machen wir uns nichts vor - STOs sind die Zukunft. Mit STOs können endlich auch Kleinanleger und Privatpersonen in mittelständische Unternehmen oder Start-ups investieren und so an deren Erfolg partizipieren und gleichzeitig von der Fungibilität von Security Token profitieren. Eigentlich eine super Sache und dementsprechend war die Freude in der Krypto-Szene auch groß, als Bitbond... Weiterlesen →
Mio – Die neue dezentrale Dating-App mit neuem Messaging-Protokoll
Mit Mio möchte ich heute ein Projekt vorstellen, dessen Team es sich zum Ziel genommen hat, eine dezentrale Dating-App zu entwickeln. Diese soll sich, nach Aussage des Mio Teams, wesentlich gegenüber anderen Dating-Projekten in der Blockchain-Szene abheben. Besonders an diesem Projekt ist das zugrundeliegende Messaging-Protokoll, auf welches speziell im Videointerview eingegangen wird. Die grundlegende Frage,... Weiterlesen →
Modum Follow-up: Ein Videointerview mit CEO Simon Dössegger
Über ein Jahr und ein erfolgreiches ICO ist es her, dass Marc Bettinger (der alte Altcoinspekulant) an dieser Stelle das Start-up Modum in einem Gastartikel vorgestellt hat. Seitdem ist bei Modum viel passiert: Die Produktentwicklung des ersten Lösung zur Temperaturüberwachung ist abgeschlossen und wurde von der schweizerischen Post getestet, Modum ist mit ersten Kunden am Markt, es... Weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.